![]() |
Übersicht |
Einführung |
Die vorliegende Dokumentation präsentiert die Ergebnisse der Studie "Schulzeit - Freizeit". In dieser Untersuchung aus dem Jahr 1992 wurden 1054 Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Attendorn (Biggesee/Südsauerland) zu ihrem Freizeitverhalten befragt.
Die Dokumentation umfasst über 50 Seiten. Darauf finden Sie vielfältige Materialien zur Konzeption, zur Durchführung und zur Auswertung der Befragung, ferner kommentierte Tabellen und Grafiken mit den wichtigsten Ergebnissen.
Diese Materialien lassen sich auf verschiedene Weise nutzen:
INFORMATION
Sie können sich anhand der Tabellen und Schaubilder umfassend über die Freizeitsituation von Kindern und Jugendlichen im Südsauerland informieren. Die Untersuchung ist zwar schon einige Jahre alt, hat aber trotzdem noch immer ihre Bedeutung; denn bis heute liegt leider kein aktuelleres Datenmaterial aus der Region vor. - Lesen Sie zu Ihrer Orientierung bitte zunächst die Kurzinformation. Anschließend sollten Sie über den Index die gewünschten Themenbereiche auswählen.
VERGLEICH
Sie können die Ergebnisse der "Schulzeit-Freizeit"-Untersuchung mit Ihrem individuellen Statistikprogramm überprüfen und gegebenenfalls mit den Resultaten eigener Untersuchungen vergleichen. Zu diesem Zweck stellt die Dokumentation sämtliche Datensätze der Befragung in verschiedenen Dateiformaten zur Verfügung. Einen Download dieser Daten sowie der seinerzeit verwendeten Statistik-Software "FBG" erreichen Sie über die Seite "Datensätze".
METHODENDISKUSSION
Sie können die vorliegende Studie als (keineswegs perfekte) Vorlage für die Planung eigener Befragungen verwenden. Die Dokumentation bietet genügend methodische Hinweise zur Konzeption wie auch zur konkreten Durchführung der Untersuchung.
Einen ersten Eindruck von der Gesamtkonzeption der Untersuchung bietet Ihnen die folgende Übersicht. Wählen Sie bitte unter den dort notierten Angeboten! Ein Mausklick auf die entsprechende Textzeile genügt.
Falls Sie die Dokumentation lieber "linear", dem logischen Aufbau eines Buches folgend, lesen wollen, klicken Sie bitte auf jeder Seite oben oder unten rechts auf den "Weiter"-Schaltknopf. Die Dokumentation "blättert" dann automatisch zur inhaltlich folgenden Seite um. Umgekehrt führt Sie der "Zurück"-Schaltknopf in der Kopf- oder Fußleiste natürlich auf die inhaltlich vorausgehende Seite.
Übersicht |
Kontaktadresse |
Falls Sie Fragen zur vorliegenden Untersuchung haben, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse:
St.-Ursula-Gymnasium Fachschaft Sozialwissenschaften z. Hd. OStR i.E. Frank U. Kugelmeier St.-Ursula-Straße 12 57439 Attendorn Telefon 02722/92580 Telefax 02722/925810
|
![]() |
Beachten Sie bitte unbedingt die wichtigen Hinweise zum Copyright der vorliegenden Dokumentation!
© Frank U. Kugelmeier, Attendorn 1997, 2003, 2004
Version 3.0